Je mehr Erfahrung, desto…langweiliger?
Pietro Sancassani
Dieser Blog wurde von Laura Zieger ins Deutsche übersetzt.
Lehrer sind wohl einer der wichtigsten Bestandteile von Bildungssystemen. Wenn Länder die Ausbildung und die Fähigkeiten ihrer Schüler verbessern wollen, ist es daher naheliegend zu analysieren, welche Eigenschaften Lehrer effektiver machen, da dies wertvolle Informationen für politische Entscheidungsträger liefern kann.
Spielt die Erfahrung der Lehrer eine Rolle?
Ein Aspekt, der in der lehrerbezogenen Literatur häufig untersucht wurde, ist der Einfluss der Lehrerfahrung auf die Testergebnisse der Schüler. Obwohl seit langem die Meinung vorherrscht, dass Lehrer mit zunehmender Erfahrung effektiver werden, konnte dies in empirischen Studien nicht immer bestätigt werden. Dies mag überraschen, da wir erwarten, dass eine Lehrkraft umso besser in der Lage ist, einen Klassenraum zu leiten, den Lehrplan zu beherrschen und so weiter, je erfahrener sie ist. Andere Aspekte in Bezug auf Unterrichtsmethoden und Enthusiasmus können sich jedoch mit zunehmender Erfahrung der Lehrer verschlechtern.
Das stimmt! Aber nicht unbedingt auf eine gute Art und Weise…
In meinem neuesten Paper analysiere ich die Auswirkung der Charakteristiken, wie Erfahrung, von Naturwisssenschaftslehrern, auf die Testergebnisse der Schüler in den Naturwissenschaften sowie auf die Freude der Schüler beim Lernen der Naturwissenschaften und wie ansprechend sie den Unterricht finden. Ich verwende Daten von TIMSS 2015, einer internationalen groß angelegten Schulleistungsstudie, und in diesem Blogbeitrag konzentriere ich mich auf die Auswirkung der Lehrerfahrung darauf, ob Schüler den Unterricht ansprechend finden und ob die Schüler gerne ein Fach lernen, mithilfe von vier naturwissenschaftliche Fächern: Physik, Chemie, Biologie und Geowissenschaften.
Ich beschränke die Analyse auf Länder, in denen diese vier naturwissenschaftlichen Fächer von mindestens zwei verschiedenen Lehrern unterrichtet werden, was mir eine Stichprobe von 10 Ländern und ungefähr 40.000 Schülern gibt. In diesem Rahmen wird die Abweichung der Ergebnisse der Schüler in einem Fach von deren durchschnittlichen naturwissenschaftlichen Ergebnissen in Zusammenhang mit der Abweichung der Lehrereigenschaften in demselben Fach von den durchschnittlichen naturwissenschaftlichen Lehrereigenschaften der Schüler gesetzt. Dieses Verfahren hat mehrere Vorteile. Erstens kontrolliert es wichtige Faktoren, wie den sozioökonomischen Status der Schüler oder das durchschnittliche naturwissenschaftliche Wissen, die wahrscheinlich die betrachtete Leistung beeinflussen. Zweitens werden die geschätzten Koeffizienten nicht von der Tatsache beeinflusst, dass Schüler aus wohlhabenderen Verhältnissen tendenziell mit besser vorbereiteten Lehrern zusammengeordnet werden. In diesem Szenario können wir den Einfluss auf die betrachteten Leistungen glaubhaft den Lehrereigenschaften zuschreiben.
Meine Ergebnisse zeigen durchgängig, dass Erfahrung einen negativen und statistisch signifikanten Einfluss auf die Indikatoren für sowohl ansprechende Unterricht als auch Freude am Lernen hat. Die Ergebnisse sind über alle Fächer hinweg konsistent und werden auch bei Verwendung von Standardregressionsmodellen bestätigt.

Quelle: Eigene Ausarbeitung der TIMSS 2015 Daten. Die Abbildungen zeigen den Einfluss der Jahre an Lehrerfahrung auf standardisierte Schülerindikatoren nach dem für Hintergrundvariablen Schüler und Lehrer (wie sozioökonomischer Status der Schüler, Geschlecht, etc.) kontrolliert wurde für 39 827 Schüler in zehn Ländern (Armenien, England, Georgien, Ungarn, Kasachstan, Litauen, Malta, Russland, Slowenien und Schweden).
Dies wird in Abbildung 1 deutlich, in der ich den Einfluss der Lehrerfahrung auf die Indikatoren der Schüler, nach Kontrolle für viele Hintergrundvariablen der Schüler und Lehrer, darstelle. In beiden Fällen ist die Steigung der Linie, die diese Beziehung erfasst, eindeutig negativ.
Was bedeutet das?
Es sollte das Ziel eines jeden Lehrers sein, den Unterricht für Schüler ansprechend zu gestalten. Ebenso sollten die Lehrer danach streben, dass ihre Schüler Spaß am Lernen der Fächer haben, die sie unterrichten. Diese Aspekte tragen wiederum auch zum Erfolg der Schüler bei.
Während der Zusammenhang zwischen der Erfahrung des Lehrers und den Testergebnissen der Schüler weitestgehend erforscht ist, wissen wir relativ wenig über den Zusammenhang zwischen der Erfahrung des Lehrers und wie ansprechend der Unterricht für Schüler ist oder der Freude der Schüler an einem Fach. Es besteht daher Bedarf an weiterer Forschung darüber, welche Aspekte das Engagement von Lehrern während ihrer gesamten Laufbahn aufrechterhalten können. Zum Beispiel könnten Lehrer (und folglich auch Schüler) von Weiterbildungsprogrammen profitieren, die auf den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht abzielen. Dies hat das Potenzial, die Lehrmethoden mit den Interessen und Vorlieben der Schüler in Einklang zu bringen, ein Aspekt, der eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus an pädagogischer Wirksamkeit für die Lehrer spielen könnte.
Referenz:
Sancassani, Pietro. 2021. „The Effect of Teacher Characteristics on Students‘ Science Achievement.“ ifo Working Paper No. 348
About the author(s)

Pietro Sancassani
Pietro Sancassani is a PhD student at the ifo Institut in Munich at the Department of Economics of Education and Early Stage Researcher at European Training Network OCCAM. Pietro’s research focuses on teacher effectiveness and policies aimed to improve it.